Zielsetzung:
Yoga kann das körperliche und geistige Wohlbefinden fördern. Dazu gehört das Ankommen im Hier und Jetzt und ein sich getragen und gehalten fühlen zwischen Himmel und Erde und dem Gefühl der Verbundenheit zu anderen Menschen.
Wichtige Bestandteile der zweitägigen Fortbildung sind, das Vermitteln der 8 Stufen des Yogas sowie Körperübungen, Atemübungen, Tönen, Summen, Entspannung und Meditation. Meditation, Atmung und körperliche Bewegung werden längst als therapeutisches Instrument in vielen Bereichen eingesetzt. Yoga hilft, motorische Fähigkeiten, Aufmerksamkeit und Konzentration, aber auch das mentale und emotionale Wohlbefinden zu verbessern.
Es werden Übungen im Liegen, Sitzen und Stehen gezeigt, welche sich für Menschen mit Beeinträchtigungen eignen.
Die Teilnehmer erfahren, welche Bestandteile Yoga umfasst, sowie verschiedene leichte Yogaübungen, in denen ganzheitlich mit dem Atem, dem Körper und dem Geist gearbeitet wird. Dadurch kann wieder mehr Beweglichkeit und Lebensfreude erlebt werden. Die Yogaübungen können zu Hause, unterwegs, in besonderen Wohnformen, nach schwerer Krankheit oder Unfall angewandt werden. So bleiben die Übenden flexibel und beweglich.
Inhalte:
Zielgruppe:
Heilpädagogische, pädagogische und therapeutische Fachkräfte, Betreuer in Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe für Erwachsene sowie Interessierte
Referentin:
Lydia Röder
Zertifizierte Kursleiterin der DGP, Yogalehrerin, Supervisorin, Trauerbegleitung, Klangmassage
Ort:
07745 Jena
Rudolstädter Straße 39
Seminargebühr:
305 Euro
Anmeldeschluss:
04.11.2026
© 2014 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Landesverband Thüringen e.V. - 07745 Jena, Rudolstädter Str. 39, E-Mail: info@lebenshilfe-thueringen.de