Von der Konfrontation zur Kooperation

Vorlesen

Konfliktmanagement und Konfliktkommunikation im Betreuungsalltag

„Die Freiheit in unserer Zusammenarbeit liegt nicht darin, ob wir Konflikte wollen oder nicht, sondern darin, wie wir sie bewältigen.“ (Thomas Gordon)

Der Betreuungsalltag bringt eine Vielzahl von Konfliktsituationen mit sich und nicht alle sind vermeidbar.
Leider dominieren im Umgang mit Konfliktsituationen häufig negative Erfahrungen und unangenehme Emotionen.
Das Seminar zeigt Möglichkeiten auf, das eigene Konfliktprofil zu erkennen und stellt Wege dar, Konflikte konstruktiv zu lösen. Sie lernen verschiedene Konzepte einschließlich der Mediation und Streitschlichtung kennen.

Inhalte:

  • Konflikte - Warum sie notwendig sind und warum sie manchmal eskalieren
  • Mein Konfliktprofil
  • Strategien zur Konfliktaustragung im Arbeitsalltag
  • Das Konzept der Mediation und Konfliktschlichtung: Vorteile, Chancen, Voraussetzungen und Grenzen
  • „Wer streiten kann, der kann auch schlichten“ – das Mediationskonzept in der Arbeit mit Menschen mit kognitiven Einschränkungen
  • Konfliktkommunikation und Kommunikationstechniken bei der Begleitung von Konfliktlösungsprozessen 
  • Grundregeln konstruktiver Konfliktregulierung

Zielgruppe:
Mitarbeiter in Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe

Referent:
Dr. Frank Döbler
Personalberater, Trainer, Mediator (BM)

Ort:
07745 Jena, Rudolstädter Straße 39

Seminargebühr:
115 Euro

Anmeldeschluss:
07.10.2025




 

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Landesverband Thüringen e.V.
Rudolstädter Str. 39
07745 Jena
Tel.: 03641 334395
Fax: 03641 336507
info@lebenshilfe-thueringen.de

 
 

Veranstaltungsdaten

Veranstaltungsart

Seminar
 

Institut

Landesverband Thüringen
 

Seminarleitung

Referent: Dr. Frank Döbler
 

Starttermin

04.11.2025, 08:30 Uhr
 

Endtermin

04.11.2025, 15:30 Uhr
 

Veranstaltungsort

07745 Jena, Rudolstädter Str. 39
 

Bundesland

Thüringen
 

Teilnahmebeitrag

115 €
 

Veranstaltungsnummer

Thür 11-1
 

Anmeldung

 
 
 
 
 
 

© 2014 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Landesverband Thüringen e.V. - 07745 Jena, Rudolstädter Str. 39, E-Mail: info@lebenshilfe-thueringen.de