Dieses Seminar hat Menschen mit erheblichen Kommunikations-beeinträchtigungen im Blick. Das können Menschen mit Autismusspektrumstörungen, schweren Hörbeeinträchtigungen und/oder kognitiven Einschränkungen sein. Die Gebärdenunterstützte Kommunikation (GUK) stellt eine Möglichkeit dar, auch mit erheblichen Kommunikationsbeeinträchtigungen in Kontakt zu treten.
Dabei wird das Ziel nicht immer eine barrierefreie, aber zumindest eine barriereärmere Kommunikation sein. Wenn Betroffene und ihr engerer Personenkreis über die gleichen GUK-Kenntnisse bzw. -Fähigkeiten verfügen, kann schon viel erreicht sein. Die Fähigkeit, Bedürfnisse und Befindlichkeiten mitzuteilen und zu verstehen, reduziert seelisches Leid und fördert die soziale Integration.
Inhalte:
Die Lerneinheiten und Übungen in dieser Veranstaltung basieren auf Materialien wie die „Sign-Box – Die Gebärdenbox“ (Heilpädagogische Hilfe Osnabrück gGmbH) und das „Große Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache“ (Verlag Karin Kestner).
Ziel dieser Veranstaltung ist die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses von gelingender Kommunikation unter erschwerten Bedingungen und hilfreiche Anregungen für den eigenen Arbeits- oder Privatbereich zu erhalten.
Hinweis: Bei Bedarf bieten wir eine fortführende Veranstaltung an, in welcher das Repertoire an Vokabeln und Interaktion erweitert und vertieft wird (Termin noch offen).
Zielgruppe:
Mitarbeiter aus Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe, Eltern und Angehörige
Vorkenntnisse in Gebärdensprache sind nicht erforderlich.
Referent:
Dirk Bratschedl
Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Supervisor (DGSv)
(Anmerkung: Herr Bratschedl ist selbst schwerhörig und Hörgeräteträger)
Ort:
07745 Jena, Rudolstädter Straße 39
Seminargebühr:
110 Euro
Anmeldeschluss:
08.08.2025
© 2014 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Landesverband Thüringen e.V. - 07745 Jena, Rudolstädter Str. 39, E-Mail: info@lebenshilfe-thueringen.de