Epilepsie

Vorlesen

Im Mittelpunkt stehen die Vermittlung von Grundlagenwissen über die vielfältigen Erscheinungsformen der Epilepsien, ihre Behandlungs-möglichkeiten und ihre Auswirkungen auf das Alltagsleben sowie das Erlernen von Strategien, die einen möglichst sicheren Umgang mit anfallskranken Menschen ermöglichen.

Schwerpunkte

  • Was sind die Ursachen von Epilepsien?
  • Wie kommt es zu Epilepsien? 
  • Wie sehen epileptische Anfälle aus?
  • Wie werden Epilepsien behandelt?
  • Erste Hilfe bei Anfällen
  • Epilepsie im Alltagsleben
  • Risikoabwägung bei Menschen mit Epilepsie
  • Umgang mit epilepsiebedingten Verboten und Einschränkungen

Ziele   

  • Erlernen von Sicherheit im Umgang mit Anfällen 
  • Vermittlung von Sicherheit im alltäglichen Umgang mit epilepsiekranken Menschen 
  • Fähigkeit, anfallsbedingte Risiken adäquat einzuschätzen und zu minimieren 

Methoden

  • Vortrag
  • Gruppendiskussion
  • Besprechen von Fallbeispielen aus der Praxis
  • Video-Präsentation

Zielgruppe:

Mitarbeiter von Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe, Eltern

Referent:

Norbert van Kampen
Master of Public Health, Dipl.-Soziologe (Epilepsie Zentrum)

Ort:

07745 Jena, Rudolstädter Straße 39

Kosten:

Die Seminargebühr beträgt 110 Euro

Anmeldeschluss:

11.08.2025



 

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Landesverband Thüringen e.V.
Rudolstädter Str. 39
07745 Jena
Tel.: 03641 334395
Fax: 03641 336507
info@lebenshilfe-thueringen.de

 
 

Veranstaltungsdaten

Veranstaltungsart

Seminar
 

Institut

Landesverband Thüringen
 

Seminarleitung

Referent: Norbert van Kampen
 

Starttermin

08.09.2025, 11:00 Uhr
 

Endtermin

08.09.2025, 17:30 Uhr
 

Veranstaltungsort

07745 Jena, Rudolstädter Str. 39
 

Bundesland

Thüringen
 

Teilnahmebeitrag

110 €
 

Veranstaltungsnummer

THÜR 09-4
 

Anmeldung

 
 
 
 
 
 

© 2014 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Landesverband Thüringen e.V. - 07745 Jena, Rudolstädter Str. 39, E-Mail: info@lebenshilfe-thueringen.de