Grundkurs Basale Stimulation

Vorlesen

nach Prof. Dr. Fröhlich - Zertifikatkurs

Das Konzept zur Förderung und Pflege von Menschen, die in ihrer Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation beeinträchtigt sind.

Eigenverantwortlich pflegen und begleiten
Die Begleitung von pflegebedürftigen Menschen, ihre Schwächen und Stärken zu erkennen und ihnen angemessen zu begegnen, stellt eine verantwortungsvolle und manchmal kräftezehrende Aufgabe dar.
Das Konzept der Basalen Stimulation® bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Tätigkeit neu zu gestalten, eigene Ideen zu entwickeln, die Ihnen Freiräume schaffen sich auf die wesentlichen Aufgaben zu konzentrieren.

Ressourcen nutzen
Durch Angebote, die auf alle Sinne eingehen, wird die Erlebniswelt wahrnehmungsbeeinträchtigter Menschen erweitert und bietet ihnen dadurch die Möglichkeit wieder aktiver und selbstverantwortlicher am Leben und damit an ihrer Pflege teilzunehmen.

Das erwartet Sie im Grundkurs

  • Sie lernen das Konzept der Basalen Stimulation® und dessen zentrale Ziele kennen. Sie erhalten eine Einführung in die basalen Elemente menschlichen Lebens: Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation
  • Sie lernen die somatischen, vestibulären und vibratorischen Wahrnehmungsbereiche kennen
  • durch Fallbeispiele und in Gruppenarbeiten werden die Kursinhalte vertieft
  • in praktischen Selbsterfahrungsübungen und deren Auswertung lernen Sie ein reichhaltiges Angebot an Pflegemaßnahmen - nicht nur - für wahrnehmungseingeschränkte Menschen kennen und damit eigene Handlungsweisen zu entwickeln

Alle Inhalte werden in wenig Theorie und vielen Selbsterfahrungsübungen vermittelt, um den Transfer in den beruflichen Alltag zu erleichtern.

Sie erhalten nach den drei Tagen ein Zertifikat über 24 Unterrichtsstunden - plus 6 Stunden Selbststudium (dies ist eine Vorgabe vom Internationalen Förderverein Basale Stimulation). Das Selbststudium umfasst einen 6-seitigen Text, welchen Sie mit der Seminarbestätigung erhalten und bitte vor der Fortbildung gelesen haben sollten.

Zielgruppe:
Mitarbeiter in Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe. Dieser Kurs eignet sich auch sehr gut für Betreuungskräfte nach §87 b (max. 14 Teilnehmer)

Referentin:
Kerstin Runge
Palliative Care Krankenschwester, nlp-practitioner, Kursleiterin und Pflegeberaterin Basale Stimulation

Ort:
07745 Jena
Rudolstädter Straße 39

Seminargebühr:
435 Euro

Anmeldeschluss:
20.04.2026



 

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Landesverband Thüringen e.V.
Rudolstädter Str. 39
07745 Jena
Tel.: 03641 334395
Fax: 03641 336507
info@lebenshilfe-thueringen.de

 
 

Veranstaltungsdaten

Institut

Landesverband Thüringen
 

Starttermin

18.05.2026, 08:30 Uhr
 

Endtermin

31.08.2026, 15:30 Uhr
 

Terminzusatz

18.-19.05. / 31.08.2026
 

Veranstaltungsort

07745 Jena, Rudolstädter Str. 39
 

Bundesland

Thüringen
 

Teilnahmebeitrag

435 €
 

Veranstaltungsnummer

THÜR 05-3
 

Anmeldung

 
 
 
 
 
 

© 2014 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Landesverband Thüringen e.V. - 07745 Jena, Rudolstädter Str. 39, E-Mail: info@lebenshilfe-thueringen.de