Aufsichtspflicht und Haftung in Einrichtungen der Eingliederungshilfe

Vorlesen

Wer mit Menschen mit Behinderungen zu tun hat, steht täglich vor vielen Herausforderungen – insbesondere in den Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe. Gefragt sind gesunder Menschenverstand, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Menschen, aber auch: Kenntnisse der Gesetze und Vorgaben. Fachkräfte und Mitarbeiter müssen sowohl die gesetzlichen Regelungen kennen, als auch die entsprechende Rechtsprechung der Gerichte. Darüber hinaus verlangt die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen Wissen über die vorhandenen Einschränkungen der Menschen mit Behinderungen als auch die daraus resultierenden Verhaltensweisen.

Die Teilnehmer der Fortbildung erhalten einen Überblick über die gesetzlichen Regelungen und Handlungsanleitungen bei der Beurteilung von Situationen, in denen Aufsichtspflicht erforderlich ist.

Seminarüberblick:

Einführung in das Thema

Selbstbestimmungsfähigkeiten und der Mensch mit Behinderungen im Recht

  • Geschäftsfähigkeit
  • Deliktsfähigkeit
  • Minderung der Verantwortlichkeit

Aufsichtspflicht

  • Aufsichtspflicht im BGB
  • Aufsichtspflicht und Werkstattvertrag
  • Aufsichtspflicht und Arbeitsrecht

Rechtsprechung

  • Fallbetrachtungen
  • Fallauswertungen für die Praxis

Haftpflichtversicherung für Beschäftigte

Ausblick


Zielgruppe:

Fachkräfte in Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe

Referent:

Rechtsanwalt Ulrich Höcke
Fachanwalt für Sozialrecht

Ort: 

07745 Jena, Rudolstädter Straße 39

Seminargebühr:

145 Euro

Anmeldeschluss:

17.04.2025

 

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Landesverband Thüringen e.V.
Rudolstädter Str. 39
07745 Jena
Tel.: 03641 334395
Fax: 03641 336507
info@lebenshilfe-thueringen.de

 
 

Veranstaltungsdaten

Veranstaltungsart

Seminar
 

Institut

Landesverband Thüringen
 

Seminarleitung

Referent: Ulrich Höcke
 

Starttermin

16.05.2025, 08:30 Uhr
 

Endtermin

16.05.2025, 15:30 Uhr
 

Veranstaltungsort

07745 Jena, Rudolstädter Str. 39
 

Bundesland

Thüringen
 

Teilnahmebeitrag

145 €
 

Veranstaltungsnummer

THÜR 05-5
 

Anmeldung

 
 
 
 
 
 

© 2014 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Landesverband Thüringen e.V. - 07745 Jena, Rudolstädter Str. 39, E-Mail: info@lebenshilfe-thueringen.de