Lass mich in Ruhe - Umgang mit abwehrendem Verhalten

Vorlesen

von pflegebedürftigen und betreuten Menschen

In der Arbeit mit geistig behinderten Menschen werden Mitarbeiter immer wieder mit Erscheinungen der Ablehnung und der Abwehr von Betreuungs- und Aktivierungsangeboten und von pflegerischen Handlungen konfrontiert. Nicht selten kann dies auch zu selbstschädigendem Verhalten der betreuten Personen führen.

Betreuungskräfte finden sich hier oft im Spannungsverhältnis zwischen der Achtung der Selbstbestimmung des betreuten Menschen, der Realisierung des Betreuungsauftrages und nicht zuletzt auch der Außenwirkung der Betreuungseinrichtung wieder. Unser Seminar soll Ihnen helfen, abwehrendes Verhalten zu verstehen und Strategien zu entwickeln, konstruktiv mit derartigem Verhalten umgehen zu können.

Seminarinhalt:

  • Bestandsaufnahme – Wo und wie zeigt sich abwehrendes Verhalten?
  • Ablehnung und Abwehr – Was ist eigentlich das Problem? 
  • Professionelles Handeln im Spannungsfeld zwischen Achtung der Autonomie und Schadensabwendung
  • Handlungsempfehlungen zur Minimierung von abwehrendem Verhalten und zur Akutintervention
  • Arbeit an Fallbeispielen

Zielgruppe:
Mitarbeiter in den Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe

Referent:
Dr. Frank Döbler                                                                                                  Psychoprophylaxe-Trainer, Personalberater, Mediator (BM)

Ort:
07745 Jena, Rudolstädter Straße 39

Seminargebühr:  
115 Euro

Anmeldeschluss:
28.02.2025

 

 

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Landesverband Thüringen e.V.
Rudolstädter Str. 39
07745 Jena
Tel.: 03641 334395
Fax: 03641 336507
info@lebenshilfe-thueringen.de

 
 

Veranstaltungsdaten

Veranstaltungsart

Seminar
 

Institut

Landesverband Thüringen
 

Seminarleitung

Referent: Dr. Frank Döbler
 

Starttermin

28.03.2025, 08:30 Uhr
 

Endtermin

28.03.2025, 15:30 Uhr
 

Veranstaltungsort

07745 Jena, Rudolstädter Str. 39
 

Bundesland

Thüringen
 

Teilnahmebeitrag

115 Euro
 

Veranstaltungsnummer

Thür 03-5
 

Anmeldung

 
 
 
 
 
 

© 2014 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Landesverband Thüringen e.V. - 07745 Jena, Rudolstädter Str. 39, E-Mail: info@lebenshilfe-thueringen.de