Schmerzen und Schmerzerkennung bei Menschen mit (schwerer) geistiger Behinderung

Vorlesen

Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung sind mehr als jede andere Bevölkerungsgruppe von Schmerzen betroffen. Verursacht wird dies durch verschiedene akute und chronische Erkrankungen aber auch durch immer wieder kehrende schmerzhafte medizinische und pflegerische Eingriffe.

Das Seminar möchte auf die Mechanismen der Entstehung von akuten und chronischen Schmerzen, deren Wechselwirkung mit psychosozialen Einflussfaktoren, sowie biografische Aspekte beim Personenkreis eingehen.
Problematisch ist, dass Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung ihre Schmerzen häufig nicht verbal, sondern durch verschiedenste unspezifische Verhaltensveränderungen ausdrücken.
Schmerzen werden deshalb häufig nicht bzw. sehr spät wahrgenommen und Ursachen nicht behandelt. Schmerzbeobachtungsbögen (EDAAP, CPS-NAID…) können hier Mitarbeiter eine Hilfe sein, Schmerzen zuverlässiger festzustellen.

Im Seminar werden deshalb Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten für die Implementierung eines wirkungsvollen und praktikablen Schmerzassessment mit einer Evaluation mit Hilfe von Schmerzbeobachtungsbögen, entsprechender Dokumentation und der Festlegung notwendiger Handlungsschritte in Einrichtungen der Behindertenhilfe gegeben.

Ganz praktisch werden im Seminar weiterhin Möglichkeiten einer Schmerzreduktion mittels alternativer Methoden wie Lagerung, Massagen und Entspannungstechniken, die im pädagogischen Alltag umgesetzt werden können, erprobt.

Zielgruppe:
Mitarbeiter aus Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe

Referentin:
Dr. Helga Schlichting
Förderschullehrerin, Dipl.-Sozialpädagogin

Ort:
07745 Jena
Rudolstädter Straße 39

Seminargebühr:  
135 Euro

Anmeldeschluss:

17.10.2025

 

Veranstaltungsdaten

Veranstaltungsart

Seminar
 

Institut

Landesverband Thüringen
 

Seminarleitung

Referentin: Dr. Helga Schlichting
 

Starttermin

14.11.2025, 08:30 Uhr
 

Endtermin

14.11.2025, 15:30 Uhr
 

Veranstaltungsort

07745 Jena, Rudolstädter Str. 39
 

Bundesland

Thüringen
 

Teilnahmebeitrag

135 €
 

Veranstaltungsnummer

zFB Schmerzen
 

Anmeldung

 
 
 
 
 
 

© 2014 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Landesverband Thüringen e.V. - 07745 Jena, Rudolstädter Str. 39, E-Mail: info@lebenshilfe-thueringen.de

 
https://www.lebenshilfe-thueringen.de/de/bildungsangebote/veranstaltungen/th_schmerzerkennung.php