Demenz und geistige Behinderung

Vorlesen

Das Thema Demenz gewinnt im Kontext von geistiger Behinderung zunehmend an Bedeutung.
Mitarbeiter in Einrichtungen der Behindertenhilfe, Pflegende und Angehörige stehen vor der Herausforderung demenzielle Veränderungen zu erkennen, die Lebensgestaltung und Unterstützungen anzupassen.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Anzeichen für demenzielle Veränderungen bei vorliegender geistiger Behinderung erkennen und werden für die Ausdrucksmöglichkeiten der Betroffenen sensibilisiert. Sie lernen, herausfordernde Verhaltensweisen zu verstehen und einen Zugang zu finden, wenn altersbedingte und demenzielle Veränderungen die Kommunikation zusätzlich erschweren. Sie lernen die Grundzüge der validierenden Gesprächsführung und Basale Stimulation als elementare Kommunikationsform kennen. Im Mittelpunkt des Seminars steht die konsequente Orientierung an den Ressourcen und Bedürfnissen der Betroffenen unter Einbeziehung biographischer Kenntnisse.
So erhalten Sie wertvolle praxisnahe Impulse zur Alltags- und Umgebungsgestaltung, um Betroffene zu unterstützen und zum Kompetenzerhalt beizutragen.

Inhalte:

  • Anzeichen für demenzielle Veränderungen bei geistiger Behinderung erkennen
  • demenzielles Verhalten verstehen, sich einfühlen können
  • herausforderndes Verhalten verstehen
  • Zugang finden zu Menschen mit Demenz
  • praktische Grundlagen der Integrativen Validation nach N. Richard als hilfreiche Kommunikations- und Umgangsform
  • Theorie und Praxis zu Basaler Stimulation als nonverbale Kommunikationsform
  • Impulse für die Alltags- und Umgebungsgestaltung zum Kompetenzerhalt

Methoden:

  • anschaulicher und alltagsnaher Vortrag
  • Unterrichtsgespräch
  • Selbsterfahrungsübungen
  • Partner- und Gruppenarbeit

Zielgruppe:
Mitarbeiter aus Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe

Referentin:
Silke Ehrlich
Ergotherapeutin, Yogalehrerin, Peter-Hess-Klangmassagepraktikerin

Ort:
07745 Jena, Rudolstädter Straße 39

Seminargebühr:
325 Euro

Anmeldeschluss:
15.05.2026



 

Veranstaltungsdaten

Veranstaltungsart

Seminar
 

Institut

Landesverband Thüringen
 

Seminarleitung

Referentin: Eilke Ehrlich
 

Starttermin

11.06.2026, 08:30 Uhr
 

Endtermin

12.06.2026, 15:30 Uhr
 

Veranstaltungsort

07745 Jena, Rudolstädter Str. 39
 

Bundesland

Thüringen
 

Teilnahmebeitrag

325 €
 

Veranstaltungsnummer

THÜR 06-3
 

Anmeldung

 
 
 
 
 
 

© 2014 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Landesverband Thüringen e.V. - 07745 Jena, Rudolstädter Str. 39, E-Mail: info@lebenshilfe-thueringen.de

 
https://www.lebenshilfe-thueringen.de/de/bildungsangebote/veranstaltungen/th_demenz.php